Am 26.Juli 2008 schwitzen die Dortmunder bei hochsommerlichen Temperaturen. Wenige Stunden später stehen Autos und Keller unter Wasser, auch die Kanalisation kann den heftigen Regenfällen nicht standhalten. Was bleibt, ist ein Sachschaden in Millionenhöhe. Auf einen Quadratmeter treffen binnen weniger Stunden 200 Liter Regen – weit mehr als im Boden versickern kann. Weit mehr, als…
Autor: Bündnis.Wittensee.
Bäume statt Böller
The same procedure as last year? The same procedure as every year. Auch zum diesjährigen Jahresende werden wir nicht müde an die Vernunft der Wittenseer Bürger zu appellieren, und zu Gunsten der Umwelt und der darin lebenden Tiere gänzlich auf das Abfeuern von Silvesterfeuerwerk zu verzichten. Denn das private Silvesterfeuerwerk ist in der heutigen Zeit…
Ein Dorf auf der Suche nach Geld
„Das Geld liegt auf der Straße“ – so lautet ein altes Sprichwort. „Man braucht sich nur danach zu bücken, um es aufzuheben“. Wenn das mit dem Geld so einfach wäre, hätten wir das große Finanzloch in der Gemeindekasse sicher nicht.Nicht erst die letzte Finanzausschusssitzung hat es deutlich gemacht, Groß Wittensee ist blank. Hier noch von…
Schrumpfen oder wachsen?
Es geht um Zahlen, Zahlen, Zahlen. Genauer um die Volkszählung für ganz Deutschland. Mit dieser statistischen Erhebung wird in der Regel im Abstand von zehn Jahren ermittelt, wie viele Menschen wo in Deutschland leben oder auch wie sie wohnen. Nun liegen die Ergebnisse vor. Dabei stimmen die Zahlen offensichtlich nicht mit denen der Meldebehörden überein….
Haushaltswahrheit und Klarheit
Das bisschen Haushalt macht sich von allein, sagt mein Mann.Das bisschen Haushalt kann so schlimm nicht sein, sagt mein Mann. Jedes Jahr im November stellt die Kämmerei des Amtes Hüttener Berge die Haushaltspläne der Gemeinden vor. Mit dem kommunalen Haushalt werden zentrale Weichen für die Entwicklung vor Ort gestellt. Hier entscheidet sich, welche Spielräume kommunalen…
Chronik eines Scheiterns
ziemlich genau zwei Jahre ist es her, dass wir unser erstes Bürgerbegehren eingereicht haben. Beim ersten Versuch, möglichst alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde über eine große Baumaßnahme umfassend zu informieren und eine direkte Beteiligung zu ermöglichen, waren wir praktisch Novizen und mussten dieses Art von direkter Demokratie auch erst einmal kennenlernen. So ließen wir…
Die Grundsteuerreform
Die Grundsteuerreform sorgte bundesweit für Diskussionen. Grundstücke wurden neu bewertet, die Hebesätze werden angepasst und für Eigentümer und Mieter ist unklar, mit welchen finanziellen Auswirkungen sie zu rechnen haben.Seit einigen Tagen gibt es nun eine Übersicht der aufkommensneutralen Hebesatzempfehlungen für die Grundsteuer A und B für alle Kommunen in Schleswig-Holstein. Die Grundsteuerreform ist zustande gekommen,…
204 x Danke
Gestern haben wir stellvertretend für 204 Bürgerinnen und Bürger das Bürgerbegehren im Amt Hüttener Berge offiziell eingereicht. Dafür möchten wir ganz herzlich 204 x Danke sagen, an alle Menschen hier im Ort, die sich für mehr Demokratie und direkte Bürgerbeteiligung mit ihrer Unterschrift eingesetzt haben. Nun heißt es abwarten, zu welchem Ergebnis die Kommunalaufsicht nach…
Wissen ist Macht
Als uns am 22. Juli Post vom Amt Hüttener Berge erreichte, dachten wir uns erstmal nichts ungewöhnliches dabei. Es wird wohl eine Einladung zu einer der kommenden Sitzungen sein. Beim Lesen dann wurde unsere Stirn immer runzeliger und am Ende des Schreibens angekommen, waren wir äußerst irritiert. Es ging in dem Anschreiben um unsere viel…
Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich
Als am 5. Februar 2024 die Anwohner um den ehemaligen Spielplatz am Appelgoorn zu einer Versammlung eingeladen wurden, ging es um das Thema „Flüchtlingsunterkünfte in der Gemeinde“. Die Gemeinde Groß Wittensee hat dem Amt Hüttener Berge das Grundstück für drei Jahre für dessen Pläne, dort Flüchtlingsunterkünfte in Modulbauweise zu errichten, zur Verfügung gestellt.Einige Bürger stellten…











