Groß Wittensees Finanzhaushalt ist klamm wie der spätsommerliche Frühnebel. Bereits im Februar hat die Kommunalaufsicht bei der Genehmigung der Hauhaltssatzung für 2023 eingeräumt, dass die Gemeinde sich nun mit Einsparungen beschäftigen möge. Warum die Kommunalaufsicht diesen Haushaltsplan überhaupt genehmigt hat, bleibt ein Rätsel. So wird die Gemeinde in 2025 keine Rücklagen mehr haben, von denen…
Autor: Bündnis.Wittensee.
Projekt-Check – Neubaugebiete
Wie teuer kommt einer Gemeinde ein Neubaugebiet zu stehen? Neue Wohngebiete führen zu Umzügen von Haushalten. So ziehen Haushalte aus Bestandswohnungen in die neu gebauten Wohnungen. Vielfach ziehen anschließend wiederum andere Haushalte in die so frei gezogenen Wohnungen. Diese Kette geht immer weiter und verliert sich irgendwann im “allgemeinen Rauschen” des Wohnungsmarktes. Steuermehreinnahmen Bei diesen…
Der Igel ist der Eisbär in unseren Gärten
So beschreibt Anja Rolf aus Eckernförde den verheerenden Zustand der stacheligen Wildtiere in und um der Eckernförder Bucht. Daher haben sich viele ehrenamtliche Wildtier-PflegerInnen, die sich ursprünglich der Pflege von anderen Tierarten, z.B. Vögeln, Hasen und Fledermäusen widmeten, nun auch in das Thema „Igel“ eingearbeitet, um auf den aktuell alarmierenden Anstieg von in Not geratenen…
Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt, wer hat soviel Pinke-Pinke, wer hat soviel Geld?
Jedem Rheinländer dürfte dieser Karnevalsschlager aus alten Zeiten bekannt sein. Er stammt aus dem ersten Jahr der Bundesrepublik Deutschland 1949/50. Das Lied ist vor dem Hintergrund der Preissteigerungen durch die Währungsreform 1948 entstanden. Wer soll das bezahlen? – dies treibt auch aktuell unsere Nachbarstadt Eckernförde um. Dort steht ebenfalls das große Thema Schulneubau an.Hier sind…
Rettet den Bürgerentscheid!
Die Volksinitiative „Rettet den Bürgerentscheid!“ will das Gesetz, das die Bürgerbegehren und Bürgerentscheide erschwert und einschränkt, rückgängig machen. Ein Bündnis aus über dreißig Organisationen und Initiativen trägt diese Volksinitiative. Mit dabei sind die Oppositionsparteien SPD und SSW sowie Die Linke, Die PARTEI und Freie Wähler Schleswig-Holstein, außerdem die Naturschutzverbände BUND und NABU und Mehr Demokratie…
Knickpflege ist Weltkulturerbe
Knicks sind landschaftsprägende, linienhafte Elemente, die charakteristisch für Schleswig-Holstein sind. Diese lebenden Zäune gehören zu den bedeutendsten Strukturen der norddeutschen Kulturlandschaft. Knicks erfüllen viele wichtige ökologische Funktionen. So dienen die auch als Wallhecken bezeichneten Knicks als Lebensraum für Fauna und Flora, stellen eine Vernetzung zwischen unterschiedlichen Biotopen her, schaffen Schutz vor Boden- und Winderosion und…
Schöne Sommerzeit
Bündnis.Wittensee. verabschiedet sich in die Sommerpause und wünscht allen Wittenseern eine schöne Sommerzeit. 🙂 Auch wenn der Regen aktuell nicht gerade gut zum Sommer passt, so freut sich die Natur besonders über das Nass und kommt damit auch uns Menschen zugute.Unsere erste Sitzung nach den Sommerferien findet am 7.9 statt.
Städtebaulicher Vertrag
Der städtebauliche Vertrag ist ein Mittel der Zusammenarbeit der öffentlichen Hand mit privaten Investoren im Rahmen von städtebaulichen Projekten. Er wird meist im Zusammenhang mit einem Bebauungsplanverfahren geschlossen. Städtebauliche Verträge sind im Baugesetzbuch in § 11 BauGB geregelt und stellen eine Sonderform der öffentlich-rechtlichen Verträge dar. Sie müssen dem Angemessenheitsgebot (Verhältnismäßigkeitsprinzip) entsprechen, dürfen dem Koppelungsverbot…
Konstituierende Sitzung
Als konstituierende Sitzung (von lateinisch constituere für festsetzen, beschließen) wird das erste Zusammentreten eines neu gebildeten Gremiums bezeichnet, in dessen Rahmen meist wichtige Beschlüsse gefasst werden. In dieser ersten Sitzung werden zumeist der Vorsitzende des Gremiums und dessen Stellvertreter gewählt, eine Geschäftsordnung erlassen und andere organisatorische Fragen geklärt. Der Ablauf der konstituierenden Sitzung weist eine…
Kommunalwahl 2023 – Danke für Euer Vertrauen!
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Wählerinnen und Wählern für Eure Stimmen und das damit verbundene Vertrauen ganz herzlich bedanken. Nach einer sehr kurzen und intensiven Vorbereitungszeit habt Ihr mit Eurem Votum von 18,4 % dafür gesorgt, dass Bündnis.Wittensee. mit zwei Sitzen im Gemeinderat vertreten ist. 💚 Das komplette Wahlergebnis gibt es hier…









