Wohin soll sich Groß Wittensee in den nächsten Jahren entwickeln? Auch mit dieser Frage sind wir im vergangenen Jahr als junge Wählergemeinschaft zur Kommunalwahl angetreten, da wir es für eine deutlich bessere Alternative halten, große Dorfthemen mit den Bürgern gemeinsam zu erörtern. Es darf nicht sein, dass einige wenige Gemeindevertreter und Investoren über ihre Version…
Rückenwind
Das Transparenzgebot
Die Vergabe öffentlicher Aufträge wird durch das Vergaberecht der EU geregelt. Dieses hat zum Ziel, den freien Wettbewerb innerhalb der EU zu gewährleisten. Zu den Grundsätzen der Vergabeverfahren in der EU zählen Wirtschaftlichkeit, Transparenz, Wettbewerb und Gleichbehandlung. Dazu hat die EU Leitlinien zu Bekämpfung geheimer Absprachen herausgegeben, aus denen wir hier einmal zitieren möchten: „Die…
Vielfalt wächst
Biowas*? Biodiversitätsstrategie! Was ist das überhaupt und muss das denn sein? Ja, absolut, denn akut sind rund eine Million von geschätzten acht Millionen Tier- und Pflanzenarten direkt vom Aussterben bedroht. Auch in Schleswig-Holsteins sind fast die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten in den Roten Listen der gefährdeten Arten aufgeführt, Tendenz deutlich steigend. Das Ziel einer…
Kamera aus – Sitzung läuft
Wie öffentlich sollen öffentliche Sitzungen des Gemeinderats eigentlich sein? Dazu haben wir als Fraktion im November letzten Jahres einen Antrag in den Gemeinderat gebracht und angeregt, dass alle Sitzungen der Ausschüsse und des Gemeinderates über das Internet übertragen werden. Leider hat sich die breite Mehrheit des Rats gegen größere Transparenz ihrer politischen Entscheidungen ausgesprochen. Mobilitätseingeschränkten…
Warum Bündnis.Wittensee. das Ferienhausgebiet weiterhin kritisch sieht
Keine Bauleitplanung im Landschaftsschutzgebiet!Das geplante Ferienhausgebiet soll im Außenbereich der Gemeinde Groß Wittensee im Landschaftschutzgebiet nördlich des neuen Feuerwehrgerätehauses in Groß Wittensee errichtet werden.Ein Landschaftsschutzgebiet ist nach § 15 LNatSchG ein Umsetzungsinstrument, das für eine großräumige Sicherung von Natur und Landschaft besonders geeignet ist und deswegen ungeeignet für eine Bebauung ist. Ein Projekt wie das…
Pett Man Sülm
Am 24. April haben wir als Fraktion am „runden Tisch zur Förderung des Radverkehrs“ im Kreisgebiet teilgenommen. Verschiedene Akteure des Radverkehrs kamen zu einem gemeinsamen Austausch zur Weiterentwicklung des Radverkehrs im Kreishaus zusammen. So gab es zuerst die Vorstellung des Radverkehrskonzeptes der Radverkehrskoordinatorin des Kreises, Frau Kyra Heller. Danach folgte ein Vortrag von Herrn Massau…
Stimmen von Bürgern
Heute möchten wir gerne Bürger zu Wort kommen lassen. So wenden sich immer wieder Bürger an die Lokalpresse, aber leider werden nicht alle Einlassungen berücksichtigt, sodaß wir hier nun die Möglichkeit schaffen möchten, dass jeder zu Wort kommen kann, dem etwas auf den Nägeln brennt. Auch gedruckte Versionen werden wir hier gerne einstellen, denn nicht…
Was wir schätzen, schützen wir!
Zum Osterfest gehört für viele auch das Osterfeuer.Doch Vorsicht: unter den Haufen aus Reisig und Schnittholz verstecken sich oftmals Wildtiere wie der Feldhase, Igel, Spitzmäuse, Amphibien und zahlreiche Insekten. Manche Vögel brüten bereits darin. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist heute aber wichtiger denn je. Wer also unsere Umwelt und die darin lebenden Tiere schützen…
Adieu Demokratie
„Wer Bürger beteiligt, kann scheitern. Wer Bürger nicht beteiligt, ist schon gescheitert“. Getreu diesem Motto haben wir seinerzeit, noch als Bürgerinitiative zwei Bürgerbegehren in Groß Wittensee eingereicht.So war es am 20. März 2023, an dem wir unser zweites Bürgerbegehren, gegen ein „Ferienhausgebiet im Landschaftsschutzgebiet“ im Amt Hüttener Berge mit 152 Unterschriften eingereicht haben. Es war…
Transparenz schafft Vertrauen
Seit Beginn unserer ehrenamtlichen Tätigkeit im Gemeinderat, fordern wir genau diese Transparenz in der Kommunalpolitik ein. Von daher möchten wir selbst jetzt Auskunft geben, über die Gelder, die wir als Entschädigung für unsere Arbeit im Gemeinderat und den Ausschüssen in 2023 erhalten haben.Los geht´s:









