Tür Nr. 19 öffnet sich zum Thema Schulwegekonzept. Dazu zitieren wir gleich mal aus der Stellungnahme des Amtes zur Abwägung während der Bauleitplanung zum B Plan Nr. 17 Grundschulneubau und Baugebiet. Bei einem Schulwegekonzept handelt es sich um eine strategische Auseinandersetzung mit dem Schulumfeld, um für die Schüler*innen einen sicheren Schulweg zu gewährleisten. Es stellt…
Rückenwind
Spieglein, Spieglein
Hinter Tür Nr. 18 verbirgt sich eine Maßnahme zum B Plan Nr. 14 „Im Wiesengrund“. Anwohner der Mühlenstraße haben seinerzeit auf die Probleme im Zuge der Erschließung und der verkehrlichen Anbindung an die Mühlenstraße hingewiesen. Diese erfolgt in Höhe der Wittenseer Quelle, und stellt damit durch den LKW Verkehr eine große Herausforderung dar. Das Ministerium…
Laternelaufen der anderen Art
Heute befindet sich unser ganz eigenes Laternelaufen hinter dem 17. Türchen. Da der Mängelmelder der Gemeinde wohl nicht zu funktionieren scheint, vermelden wir eben hierüber, dass so einige Lampenköpfe auf unseren Wegen defekt sind. Alleine am Lehmberg funktionieren zwei nicht mehr, eine dritte ist so vermoost von innen, dass auch diese eher einer Funzel gleicht….
Verkehrssicherungspflicht
Türchen 16 öffnet sich um auf die Straßenschilder in der Gemeinde hinzuweisen, die inzwischen nicht mehr lesbar oder anderweitig nicht mehr zur Straßenverkehrssicherheit beitragen. So sollen jährliche Verkehrsschauen mit der Straßenverkehrsbehörde dazu dienen, die Gemeindestraßen und Wege sicher zu machen. Dazu gehören dann auch mal Anordnungen bestimmte Straßenschilder aufzustellen. So gibt es im Protokoll der…
Gut zu Fuß?
Hinterm heutigen Türchen Nr. 15 befindet sich die Wiederherstellung des Wanderwegs an der Habyer Straße. Die Umsetzung dieser Maßnahme hatte ihren Anfang im Mai 2019. Dort gab es eine Begehung mit unter anderem der unteren Naturschutzbehörde, Vertretern der Gemeinde und des Naturparkvereins. Aufgrund der hohen Kosten von um die 300.000€ wurde die geplante Sanierung wieder…
Oh Tannenbaum
Hinter dem heutigen Türchen Nummer 14 verbirgt sich die Grünordnerische Maßnahme (Pflanzgebot) im Zuge des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses. Zitieren wir einmal aus der Satzung des B Plan Nr. 15: 6.1 Flächen zum Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern (§ 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB) Innerhalb der Fläche ist eine standortgerechte Bepflanzung mit heimischen Sträuchern und…
Wittenseer Dönekes
Oder, die Dorfchronik lässt noch immer hinter Türchen 13 auf sich warten. Was 2008 mit der VHS begann ist bis heute noch nicht fertig. Federführend war Reinhard Burath, der die Geschichte der knapp 700 Jahre alten Gemeinde akribisch in Wort und Bild nacherzählen wollte, aber leider 2016 verstorben ist, noch bevor das Werk fertig war….
Unverpackt in Wittensee
Am heutigen 12ten öffnet sich das Türchen mit folgender Maßnahme, die am 29.8.2016 im Bauausschuss angeregt wurde: Zu Punkt 7: Aufstellung von HundekotbeutelspenderDer Vorsitzende schlägt vor in die entsprechenden Behälter aufzustellen, bzw. vorhandene wieder mit Beuteln zu bestücken. Nach Ausgiebiger Diskussion werden pro und contra abgewogen und schließlich auf die Aufstellung verzichtet. Anstelle sollen alle…
Der Seegarten
Hinter Türchen Nummer 11 öffnet sich das Seegartengelände. In einer Sitzung im Dezember 2018 gab es einen Beschluss den dortigen Badestrand herzurichten. Im Kulturausschuss gab es ebenfalls Bedarf mit folgendem Inhalt: In dem Begehungsprotokoll des Seegartengeländes soll eine deutliche Verschönerung des Geländes erfolgen. Diese Aufgabe soll vergeben werden, da der Umfang der Arbeiten für die…
Mein Freund der Baum
Mit Türchen Nummer 10 öffnet sich das Thema Baumpflegemaßnahmen. In Zeiten des Klimawandels werden Bäume immer wichtiger für uns: Sie produzieren Sauerstoff, verbrauchen klimaschädliches Kohlendioxid und kühlen die Luft. Trotzdem wurden in den vergangenen Jahren in Groß Wittensee etliche Bäume gefällt. Ob für Baumaßnahmen oder weil sie aufgrund von Krankheiten gefällt werden mussten. Dabei sind…